2.H.3. Die Kreation guter Veränderter Reprisen gemäss C.Ph.E. Bach Yuval Rabin - 28 juin 2017, 12h00-12h30, salle 3208

Sommaire

Le 28 juin 2017
de 12h00 à 12h30

Le Patio (université de Strasbourg)
22 rue René Descartes, 67000 Strasbourg
salle 3208

Séance - European Instrumental Music of the 18th Century

Pré-acte / Acte

Auteur : Yuval Rabin

     Der Begriff « veränderte Reprisen » (VR), der von C.Ph.E.Bach (CPEB) geprägt wurde, beschreibt eine Wiederholung von einem ganzen Stückteil mit Veränderungen. So z.B. notiert CPEB ein Stück mit VR, das aus zwei Teilen von je 16 Takten besteht, in 64 Takten (statt 32 mit Wiederholungszeichen). CPEB komponierte knapp siebzig Clavierstücke mit VR. Er schrieb sein « Credo » diesbezüglich am Ende des ersten Teils seines Buches « Versuch über die Wahre Art das Clavier zu spielen ».

     Die Betrachtung der VR von CPEB zeigt, dass es sich hier nicht um einfache Verzierungen handelt und nicht nur der harmonische Ablauf als Basis geblieben ist, sondern auch einige Melodie-Noten und vor allem die verschiedenen Charaktere verschiedener Motive beibehalten sind. Manche Fachleute sind der Ansicht, die Veränderungen sollten improvisiert werden. Doch die genaue Betrachtung der „VR-Sammlung“ von CPEB zeigt, dass die Erschaffung guter VR mit einer guten Vorbereitung verbunden ist.

     Es besteht die Frage, nach was CPEB bei den VR strebt, bzw. ob und wenn ja welche Logik hinter den VR von CPEB steckt? Sind die VR eine reine Bearbeitung oder Variationen? Oder ist es ein anderes Phänomen mit einem speziellen Zweck, das durch spezielle Methoden erreicht wird?

     Wenn im Fall von Variationen jede einen anderen Affekt erzeugt und fast immer mit einer typischen Änderungsform kreiert wird, so sind die VR mit unterschiedlichen Veränderungsmotiven und Charaktern ausgestalttet. Alle für die VR typischen Veränderungsarten unterstützen laut Forschungen im kognitivien Bereich die Wiedererkennung einer Melodie. Die veränderten Motive sind in der Regel auf eine konsequente Art verwendet, jedoch im Einklang mit der Satzstruktur.

Musées de la Ville de Strasbourg
Opéra National du Rhin
Conservatoire de Strasbourg
CDMC